Leitung der Sozialen Betreuung und Alltagsstrukturierung 80-100%
Die aczepta ist mit bald 400 Mitarbeiter*innen ein mittelständischer, konfessionsfreier und regional in Südbaden verwurzelter Träger mit Einrichtungen der stationären Altenpflege, sozialpsychiatrischen Pflege und von ambulanten Hilfen mit eigener Weiterbildungsakademie und Pflegeschule.
Für unsere sozialpsychiatrische Facheinrichtung Haus im Sinnighofen in Bad Krozingen - mit voll besetztem Stellenplan - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung
Leitung Soziale Betreuung (m/w/d)
Unser Ziel ist eine gute Alltagsstruktur für unsere Betreuten, die Halt und Sicherheit vermittelt sowie aktiv die Förderung vorhandener Ressourcen vorantreibt.
Das aczepta Haus Im Sinnighofen ist eine etablierte Facheinrichtung in Bad Krozingen mit derzeit 109 Plätzen. Dort bieten wir psychisch erkrankten volljährigen Menschen Raum und Pflege, die der Betreuung und Assistenz bedürfen und die derzeit mit den Anforderungen anderer Wohnformen - z.B. ambulant betreutes Wohnen - überfordert sind.
Mit einem Neubauprojekt in Breisach, das Anfang 2024 bezogen wird, wollen wir die Versorgungsstruktur für unsere Bewohner*innen in drei Bereiche - Hilfe zur Pflege (72 Plätze) - Eingliederungshilfe (24 Plätze) - und einem - eingestreuten Projekt Pflege mit Unterstützungsleistungen (hin zur Eingliederungshilfe) - in kleinen Einheiten deutlich stärken. Sie werden Teil der Konzeption und Umsetzung.
Die professionelle und vor allem wertschätzende und bewohnerorientierte Arbeit mit unseren Bewohner*innen ist Ihnen eine Herzensangelegenheit.
Als Leitung eines Teams mit etwa 10 Mitarbeitenden aus den Fachbereichen Alltagsbegleitung und Arbeitstherapie gestalten Sie den Alltag für unsere Bewohner*innen aktiv mit. Sie ermitteln individuell den Unterstützungs- und Förderbedarf und planen gemeinsam mit den Stationskräften die interdisziplinäre Betreuung der Alltagsstruktur. Unsere Bewohner*innen sind allesamt mobil und leiden in den meisten Fällen an einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis, auch mit Suchthintergrund.
Sie fördern die Teamstabilität und bauen die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflegenden und Betreuenden aktiv aus und fördern die Fachlichkeit unserer täglichen Arbeit.
Sie bringen eine Qualifikation als Fachkraft in der Pflege-, Heil- oder Sozialpädagogik mit. Ein Studium ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Sie blicken nach vorne und haben idealerweise Erfahrung im psychiatrischen Bereich.
Besondere Aufgaben warten auf Sie:
Bewohnerbezogene Aufgaben
- Planung, Umsetzung und Kontrolle von tagestrukturierenden Freizeitmaßnahmen für Bewohner*innen in der Gesamteinrichtung, wie z.B. Gruppenangebote (Kochen, Backen, Gartenarbeit, Aromatherapie, Entspannung)
- Planung, Umsetzung und Kontrolle von Angeboten der Arbeitstherapie in der Werkstatt
- Planung, Umsetzung und Kontrolle von tagestrukturierenden Arbeiten auf den Wohnbereichen
- Koordination der Arztfahrten in Kooperation mit den anderen Bereichen (Stationssekretariat)
- Organisation Kleidereinkauf (Kleidergeld)
- Planung und Aufsicht von zimmerhygienischen Maßnahmen (aufräumen und reinigen des Zimmers)
- Planung und Durchführung der Wäscheverteilung
- Weitere Konzeptionierung und Einführung einer Eingliederungspflege
- junge psychisch kranke Menschen durch gezielte Förderangebote in die Eingliederungshilfe zurückzuführen
Bewohnerbezogene Aufgaben Spezielle Sucht Pflegekonzepte
- Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle von Hilfeverträgen für Bewohner*innen mit herausforderndem Verhalten, insbesondere mit Suchthintergrund
Organisatorische Aufgaben
- Mitarbeit bei der Vorbereitung der Einrichtung auf Qualitätsprüfungen durch Heimaufsicht und MDK
- Erarbeitung von Korrekturmaßnahmen nach Qualitätsprüfungen
- Beschaffung von Sachmittel für die Soziale Betreuung
Ihre berufliche Fortbildung und persönliche Weiterentwicklung fördern wir als Arbeitgeber gerne. Neben fachlichen Themen stehen insbesondere die Führung, Kommunikation und das Konfliktmanagement im Vordergrund.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz in einem angenehmen Umfeld, ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien, kontinuierliche Unterstützung durch die Einrichtungs- sowie Pflegedienstleitung und eine angemessene Vergütung mit ggf. Firmen-Kfz, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Hansefit und weiteren Zusatzleistungen.
Das erwartet Sie:
- Ein sicherer und moderner Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Gründliche Einarbeitung
- Attraktive Vergütung nach Haustarif
- 39h-Woche
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Urlaubstage
- Hansefit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine lebendige und freundliche Atmosphäre
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberzuschuss zur Regiokarte
Das wünschen wir uns:
- Pflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger*in, oder Sozial-/Heilpädagog*in mit Erfahrung im Pflegesetting
- Leitungserfahrung
- gerne Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Kenntnisse im Umgang mit Dienstplan-und Dokumentationsprogrammen
- gute inhaltliche Kenntnisse der besonderen Wohnform nach SGB IX mit der Umsetzung des BTHG
- Kenntnisse der Bedarfsermittlungsinstrumente mit der Zuteilung der neuen Leistungspakete und entsprechender Förderplanung
- Kriseninterventionen (Deeskalation)
Weitere Information:
Unser Einrichtungsleiter Herr Sobotta (sobotta@aczepta.de) oder telefonisch: 07633-80713-600 steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Bewerbung bevorzugt an:
bewerbung@aczepta.de
Folgen Sie uns:
- Bad Krozingen (Haus Sinnighofen)
- Soziale Betreuuung
- Führungskräfte
Online Bewerbung
Bitte richten Sie ihre Bewerbung an:
aczepta Holding GmbH
Kartäuserstraße 47
79102 Freiburg
Telefon: 0761.292 716-0
Telefax: 0761.292 716-99
E-Mail: menschsein@aczepta.de
Kontakt
aczepta Haus Sinnighofen
Im Sinnighofen 4
79189 Bad Krozingen
Zentrale: 07633 80713-0
Fax: 07633 80713-699
verwaltung@sinnighofen.de
www.sinnighofen.de
Um Google Maps anzuzeigen ist es notwendig Daten an Google zu übermitteln.